Flug gestrichen: Reisende haben Recht auf Geld
Konsumenten beklagen, dass Fluglinien bei der Streichung eines Fluges nur Gutscheine anbieten. Wir stellen klar: Reisende haben Recht auf Geld zurück!
Im Herbst 2019 kam es zur Insolvenz der britischen Thomas Cook Gruppe mit ihren internationalen Ablegern. Davon betroffen war eine Vielzahl an Pauschalreisenden, da die meisten der Reisenden ihre Reisen bereits zur Gänze oder teilweise im Voraus bezahlt hatten.
Nun gibt es für geschädigte KundInnen eine Ausgleichszahlung durch die deutsche Bundesregierung für die ins Wasser gefallenen Reisen. Diese kann online beantragt werden.
Die Ausgleichszahlung betrifft gebuchte Pauschalreisen beim deutschen Reiseveranstalter der Thomas Cook Gruppe, bei der Thomas Cook International AG oder der Tour Vital Touristik GmbH. Ausgeglichen wird die Differenz zwischen den den Reisenden entstandenen Kosten und den bereits erhaltenen Leistungen Dritter.
Geschädigten der Thomas Cook Österreich AG war es bis November 2019 möglich, ihre Forderungen im Insolvenzverfahren anzumelden. Entschädigungen wurden bis Ende 2019 ausbezahlt. Weitere Forderungen können hier aber nicht mehr geltend gemacht werden, da die Frist dafür abgelaufen ist.
Voraussetzung für den Anspruch auf Ausgleichszahlung ist, dass die KundInnen ihre Ansprüche bei der Zürich Versicherung und beim Insolvenzverwalter angemeldet haben. Ersetzt wird dann die Differenz der bereits erhaltenen Leistungen und den Ihnen durch den Reiseausfall entstandenen Kosten.
Um die Ausgleichszahlung in Anspruch nehmen zu können muss man sich auf dem entsprechenden Portal registrieren. Je nach Vertragspartner muss ein anderes Portal genutzt werden. Lesen Sie noch einmal genau nach, bei welchem Unternehmen innerhalb des Konzerns Sie gebucht haben und melden Sie dann Ihre Forderung entsprechend an:
Nach der online-Eingabe der Daten werden Ihre Ansprüche geprüft. Dafür sind auch Unterlagen (Belege) zu übermitteln und es ist anzugeben, ob und in welcher Höhe bereits Rückerstattungen erfolgt sind.
Musterbriefe
Download
Broschüre
Hotline
Konsumentenberatung
Telefon +43 50 258 3000
oder 05522 306 3000
Telefonischer Kontakt
von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr sowie
am Freitag von 8 bis 12 Uhr
Für persönliche Beratungen bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.
© 2022 AK Vorarlberg | Widnau 4, 6800 Feldkirch, +43 (0) 50 258