Frankfurter Tabelle
In der so genannten „Frankfurter Liste“ finden sich die häufigsten Reisemängel und die dazugehörenden Preisminderungssätze in Prozent ausgehend vom Gesamtreisepreis. Die Liste ist von Richtern in Reisesachen am Landesgericht Frankfurt erstellt worden. Sie wird auch von österreichischen Gerichten immer wieder herangezogen, wenn es gilt, Preisminderungsansprüche bei Reisemängeln zu bewerten. Die Liste ist allerdings nur eine grobe Orientierungshilfe und nicht verbindlich.
Einige Beispiele:
- Lärm in der Nacht: 10-40 %
- Dreibett- statt Doppelzimmer: 20-25 %
- fehlender Balkon (trotz Zusage): 5-10 %
- verdorbene, ungenießbare Speisen: 20-30 %
- nicht genügend warme Speisen: 10 %
- verschmutzter Pool: 10-20 %
Sollten gleich mehrere Mängel auftreten, können die betreffenden Prozentsätze innerhalb gewisser Grenzen addiert werden.
Artikel, die Sie auch interessieren könnten ...
Tücken des Reisekataloges
Nicht alle Beschreibungen halten, was sie versprechen. Doch alles, was im Prospekt beschrieben und bebildert ist, gilt als zugesagt.
Probleme beim Flug
Große Verspätung, kaputtes Gepäck, Überbuchung oder Annullierung: Worauf Sie bei Ärger mit dem Flug Anspruch haben und wie Sie Ihr Recht durchsetzen.
Verwandte Links
Broschüre
Musterbrief
Kontakt
Kontakt KonsumentenberatungTel. : +43 (0) 50 258 3000
Fax. : +43 (0) 50 258 3001
E-Mail: konsumentenberatung@ak-vorarlberg.at