Eine zweite Chance auf Lehre
Für junge Menschen, die maximal über einen Pflichtschulabschluss verfügen, gibt es einen neuen Lernweg. Eine Zielgruppenstiftung hat den Abschluss einer Lehrausbildung zum Ziel.
Um genau hier anzusetzen, haben Land, AMS, Wirtschaftskammer und AK Vorarlberg die Zielgruppenstiftung „Schaffa im Ländle“ ins Leben gerufen. Sie ist sowohl für junge Menschen mit Ausbildungsbedarf als auch für Betriebe, die qualifiziertes Personal in den Bereichen Verkauf, Tourismus, Handwerk und Technik suchen, ein „dynamisches Gefäß“ (LSth. Karlheinz Rüdisser), das die Interessen zusammenführt. Organisation und Durchführung der Qualifikationsmaßnahmen liegt bei Integra Vorarlberg.
Realistische Ausbildungsziele
Nach einem ersten Kennenlernen übernehmen die Integra-Mitarbeiter die Erarbeitung eines realistischen Ausbildungszieles, die Planung von Vorbereitungsmaßnahmen und schließlich wird in Vorarlberger Betrieben nach einem geeigneten Ausbildungsplatz gesucht. Ist die Brücke geschlagen, werden ein Kooperationsvertrag und ein Bildungsplan vereinbart. Bis das Maßnahmenziel erreicht ist, werden der Stiftungsteilnehmer und der Betrieb von Integra Vorarlberg gecoacht. Es gibt individuelle Lernhilfen sowie ein Erfolgs- und Bildungs-Controlling. „Bei diesem Modell ist das Ziel die Schaffung eines Fachkräftepotenzials durch eine nachfrageorientierte und arbeitsplatzgenaue Ausbildung und somit eine rasche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt“, fasst Michael Tinkhauser das Ziel der arbeitsmarktpolitischen Initiative zusammen. Michael Tinkhauser war als Vertreter der AK Vorarlberg maßgeblich an der Vorbereitung der Zielgruppenstiftung „Schaffa im Ländle“ beteiligt.
Anlaufstelle AMS
Die Stiftung ist im Detail folgendermaßen organisiert: Das Land und das AMS sind die Fördergeber, die Regionalstelle des AMS ist die zuweisende Stelle. Das AMS zahlt den Teilnehmern während der Ausbildung eine Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhalts in Höhe des Arbeitslosengeldes beziehungsweise der Notstandshilfe aus. Hinzu kommt ein gestaffeltes Stipendium als Anreiz, diese zweite Chance auf eine abgeschlossene Lehrausbildung zu ergreifen.
Die Förderung der Kurskosten in Höhe von 2000 Euro und die finanzielle Absicherung der Stiftungsteilnehmer eröffnet auch Personen die Möglichkeit zu Lehrabschlüssen, die sonst einen solchen Umstieg aus eigener Kraft nicht finanzieren könnten.
Info:
Schaffa im Ländle
Konrad-Doppelmayr-Straße 13
6922
Wolfurt
Telefon 05574/542 54-17
Verwandte Links
Kontakt
Kontakt Lehrlings- und JugendabteilungTel. : +43 (0) 50 258 2300
Fax. : +43 (0) 50 258 2301
E-Mail: lehrlingsabteilung@ak-vorarlberg.at